Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Schwarzer Rettich

Auch Winter-  oder Kugelrettich genannt, reich an Vitamin C, Vitalstoffen und Senfölen
Alter Preis: 5,29 € / kg
Sonderangebot
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Bayern Tagwerk, DE
Produktfoto zu Schwarzer Rettich
×
Lieferoptionen
#132
3,05 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Schwarzer Rettich – Ein Allrounder für Gesundheit und Küche

Der schwarze Rettich, auch bekannt als Winterrettich oder "Raphanus sativus var. niger", ist eine Wurzelgemüse, das nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturheilkunde geschätzt wird. Er zeichnet sich durch seinen intensiven, würzigen Geschmack und seine zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften aus.

Aussehen und Geschmack
Der schwarze Rettich hat eine auffällige schwarze bis dunkelbraune Schale, während das Innere der Wurzel weiß bis cremefarben ist. Er ist größer und schwerer als der übliche rote Rettich und besitzt einen scharfen, leicht bitteren Geschmack, der besonders in rohem Zustand zur Geltung kommt.

Inhaltsstoffe
Schwarzer Rettich ist reich an wichtigen Nährstoffen und bietet eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile:
   • Vitamine: Besonders Vitamin C, das für die Immunabwehr und die Hautgesundheit wichtig ist.
   • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Eisen und Calcium sind in nennenswerten Mengen enthalten.
   • Ballaststoffe: Diese unterstützen die Verdauung und fördern ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
   • Senföle: Diese sekundären Pflanzenstoffe sind für den scharfen Geschmack verantwortlich und wirken entzündungshemmend sowie antibakteriell.
   • Antioxidantien: Schwarzer Rettich enthält auch Antioxidantien, die helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen.

Verwendung in der Küche
Schwarzer Rettich kann auf vielfältige Weise in der Küche verwendet werden:
   • Roh: In dünnen Scheiben oder Raspeln ist der schwarze Rettich ein beliebtes Element in Salaten oder als Zutat in Rohkostgerichten.
   • Gekocht: Auch gekocht kann der Rettich verwendet werden, zum Beispiel in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage zu Fleischgerichten. Der Geschmack mildert sich durch das Kochen etwas ab.
   • Saft: Frisch gepresster Rettichsaft ist eine beliebte Zutat in Detox-Säften und gilt als wahres Wundermittel für die Leber.
   • Eingelegt: In Essig eingelegt ist der schwarze Rettich eine schmackhafte und gesunde Beilage, die als würziger Snack oder zu Gerichten wie Sushi oder Wok-Gerichten passt.

Zubereitungstipps
   • Schälen: Die Schale des schwarzen Rettichs ist eher dick und fest. Zum Verzehr sollte er daher immer geschält werden.
   • Lagerung: Schwarzer Rettich kann im Kühlschrank in einem feuchten Tuch mehrere Wochen gelagert werden. Achte darauf, ihn vor der Lagerung gut zu reinigen und trocken zu tupfen.

Fazit
Der schwarze Rettich ist ein gesundes, vielseitiges und aromatisches Gemüse, das sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Anwendung findet. Mit seinem intensiven Geschmack und seinen wertvollen Inhaltsstoffen unterstützt er nicht nur die Verdauung und das Immunsystem, sondern bietet auch viele kulinarische Möglichkeiten. Egal, ob roh, gekocht oder als Saft – der Winterrettich ist eine wertvolle Bereicherung für deine Ernährung.

Hersteller Hersteller: Gärtnerei Achatz
VerbandDemeter
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftBayern Tagwerk, DE
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Gärtnerei Achatz

85414 Kirchdorf Bayern Tagwerk, DE