WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Regionaler Heumilch Emmentaler

ÖMA, mild- nussiger Geschmack
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
regional
, Herkunft: Deutschland
, EU Herkunft:
Heumilch
Produktfoto zu Regionaler Heumilch Emmentaler
kg
×
Lieferoptionen
#8355
21,90 € / kg
7% MwSt
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

ÖMA, mild- nussiger Geschmack
Hersteller Hersteller: ÖMA Beer GmbH
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-006
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-006
Weitere Eigenschaftenvegetarisch

Zutatenliste

Monoprodukt

KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Allergie Info

Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!

  • enthält Milch
Nährwerte pro 100g (oder 100 ml)
Energie kJ / kcal Fett davon gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate davon Zucker Eiweiß Salz
373 kcal 29,0 g 19,0 g 0,1 g 0,1 g 28,0 g 1,0 g

ÖMA HeuEmmentaler, Bioland - Theke

Bunte, kräuterreiche Wiesen und hofeigenes Heu sind die ausgezeichnete Grundlage für die frische und schmackhafte Heumilch, die in der ÖMA Produktion in Kimratshofen zu den köstlichen ÖMA Heumilch-Spezialitäten verarbeitet wird.  Die Herstellung von Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung. Die Milchkühe genießen im Sommer die bunte Vielfalt unterschiedlicher Gräser und Kräuter der Weiden, im Winter steht ausschließlich Heu und mineralstoffreicher Getreideschrot auf dem Speiseplan. Für den Rohstoff Milch und die daraus gewonnenen Käseschätze bedeutet dies neben der erstklassigen Qualität, ein großer Reichtum an besonders wertvollen Inhaltsstoffen sowie ein unverfälschter, reiner Geschmack. In der Kimratshofer Käserei hat die Herstellung von Emmentaler Tradition. Langjährige Erfahrung, handwerkliches Geschick und wertvolle Heumilch garantieren mit dem ÖMA HeuEmmentaler Käsegenuss allererster Güte. Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt. Sanft geschwungene Hügel, saftig grüne Wiesen und das typische Braunvieh prägen das Landschaftsbild rund um die ÖMA Produktion in Kimratshofen im bayerischen Allgäu. Hier blickt man auf eine lange Tradition in der Milchverarbeitung zurück, deren Grundstein im Jahre 1960 mit der Gründung der Milchverwertung Kimratshofen-Frauenzell gelegt wurde. Durch die enge genossenschaftliche Verflechtung mit den Lieferlandwirten besteht eine tiefe Verwurzelung und Verbundenheit mit der Region, die sich in sozialem Engagement, nachhaltigem Wirtschaften und schonendem Umgang mit Ressourcen zeigt.  In den letzten Jahren wurden unter Käsermeister Hubert Dennenmoser 5 Mio Euro in die Bereiche Energie, Wasser und Abwasser investiert, wodurch die Käserei eine hervorragende Energiebilanz mit 30-40 % Einsparungen im Energie- und Wasserverbrauch pro Kilo Käse vorweisen kann. Unter anderem wurde dies durch die Installation einer eigenen Windkraftanlage, ein eigenes Blockheizkraftwerk und einer Solaranlage erreicht. Auch die von den Biobauern ökologisch bewirtschaftete Fläche kann sich mit über 3.500 ha sehen lassen.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Emmentalers sind beinahe unmöglich aufzuzählen. Pur, als Scheibe auf Brot, als Würfel zu Trauben, mit einem guten Glas Wein, gerieben auf Pasta, zum Abrunden von Saucen, als Hauptakteur im Käsefondue, und und und

Herstellung in Deutschland , Allgäu .
Ursprung/Rohstoffe: Deutschland
Herkunft landwirtschaftliche Zutaten
EU-Bio
Herkunftsland
Deutschland
Zertifizierung
EU Bio-Siegel
Verband und Kontrolle
Bioland (DB)
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006

Lebensmittel

Aufbewahrungs/Verwendungshinweise
Unsere Hartkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 h Zimmertemp. genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im oberen Bereich des Kühlschranks bei ca. 8-12°C und sollten in ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden (Käsepapier immer für das selbe Stück Käse verwenden).

Hersteller

ÖMA Beer GmbH - Ökologische Molkereien Allgäu
,

Marke ÖMA

Zutaten

Monoprodukt

KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, mikrobielles Lab
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Ernährungshinweise

Vegetarisch Ohne Schweinefleisch Ohne Rindfleisch

Allergene

Laut Rezeptur enthalten
Milch

Käse

Fettstufe: Vollfettstufe (DE)

Reifezeit 8 Woche(n) , foliengereift

Käsegruppe: Hartkäse (DE)

Fettgehalt in Trockenmasse: gleich 45 %

Labart
Mikrobieller Labaustauschstoff
Rinde
keine Rinde
Salzart
Siedesalz
Tierart
Kuh
Wärmebehandlung
mit pasteurisierter Milch hergestellt

Durchschn. Nährwerte

pro 100 g:
Energie Fett gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate Zucker Eiweiss Salz
1551 kJ = 373 kcal 29.0g 19.0g <0.1g <0.1g 28.0g 1.0g

Verpackung

Nettofüllmenge: 1.5 Kilogramm (kg)
kein Pfand (DE)

Last-Update: 31.08.25, 01:50 / HeuEMMENTALE / d4a16ad6-b1de-4edf-984f-e9b202c3f09c / Version: 1

Herkunft

Hersteller: ÖMA Beer GmbH

Deutschland
mrk: 939
ÖMA Beer GmbH
Ökologische Molkereien Allgäu
D 88161 Lindenberg im Allgäu
Kontrollnummer DE-BY-006-12899-BCD
www.oema.de
(Daten von Ecoinform)

Marke: ÖMA

Platzhalter